Ein Buch zum Lesen, Vorlesen und Experimentieren!
Klara Tropfen hat viel erlebt!
Sie lebte in einem Gletscher, floss ins Meer, verdunstete, schwebte als Wolke über die Erde, regnete ins Grundwasser, flog auf Storchenflügeln, donnerte die Viktoria Wasserfälle hinunter und bringt bis heute Steine zum Bersten.
Klara Tropfen zeigt was passiert, wenn fehlendes Wasser zu Dürren und zu viel Wasser zu Überschwemmungen führt. Außerdem erzählt sie von ihrem Bruder, Reiner Tropfen, der sich zum kunstvollen Gebilde in einer Tropfsteinhöhle verwandelte.
Am Ende des Buches verrät sie, wie Kinder einen eigenen Regenbogen und Wolken im Glas zaubern können.
Für Kinder ab 5 Jahren und ihre Erwachsenen
Preis: 14,95€
Rezensionen
Alliteratus Themenheft zu 5-Sterne-Bilderbüchern: Das besondere Bilderbuch (60)
Rolf Barth & Dirk Trageser: Klara Tropfen – Alles mit Wasser. Traumsalon 2024 ⋅ 36 S. ⋅ ab 5 ⋅ 14.95 ⋅ 978-3-944831-47-3
Aus früheren Büchern dieser beiden Autoren weiß ich, dass sie einfallsreich und poetisch sind und ein besonderes Herz für Kinder haben, das sie gerne auf Tournee mit dem Lesetheater Wolkenzauber ausleben, gerne auch mit einem dazugehören[1]den Clown namens Herr Wolke. Eine starke Beziehung zu Wasser, vor allem in seiner verdampften Form, ist also zu vermuten.
Was sie aber mit diesem Bilderbuch zum Thema abliefern, ist außergewöhnlich, und zwar außergewöhnlich gut. Das beginnt bei der kreativen Namenswahl der Protagonisten: Auftritt von Klara Tropfen und ihrem Bruder Reiner Tropfen. Diese hübsche Doppelbedeutung muss, glaube ich, nicht erklärt werden. Klara berichtet nun auf vielen vollillustrierten Seiten von ihren eigenen Erlebnissen als Wassertropfen, aber auch von alldem, was mit Wasser, seinen Eigenschaften und seinem Kreislauf in der Natur zusammenhängt. Als Geschichte ist das spannend und höchst amüsant, vor allem aber ist es eine erstaunliche Sammlung beeindruckender Fakten, die sicher nicht nur für Kinder oft neu sind. Wir begleiten Klara also auf ihrem Weg durch ganze Jahrmillionen, denn das Wasser auf der Erde erneuert sich nicht etwa, sondern durchwandert viele Stationen in und außerhalb von uns Menschen. Das in letzter Konsequenz zu durchdenken, mag manchen schaudern, aber es ist, außer bei Wassermolekülen, auch bei vielen anderen Stoffen die Realität. Klara jedenfalls war schon einmal Gletscher in der Eiszeit, Atemfontäne eines Wales (bitte nicht „Walfisch“, wie es hier heißt!), lernte Umweltschmutz und Plastik im Meer kennen, verdunstete und regnete ab, durchquerte dabei die halbe Welt und erzählt letztendlich von den Fähigkeiten, die Wasser hat. Gerade Dinge wie Verwitterung, Höhlenbildung (hier kommt der Bruder „Reiner“ ins Spiel) und Überschwemmungen zeigen die versteckte Gewalt, die in diesem „anschmiegsamen“ Medium steckt. www.alliteratus.com www.facebook.com/alliteratus November 24 ⋅ 9 | Seite All das wird mitreißend und anschaulich erzählt, reichhaltig mit aquarellierten Zeichnungen bebildert und auf jeder Doppelseite mit einer kleinen Quizfrage, die sich nicht aus dem Text beantworten lässt, vertieft. Zusätzlich sind zwei Experimente angefügt, die eindrückliche Eigenschaften des Wassers sichtbar machen.
Es ist einfach erstaunlich, was Barth und Trageser in diese 36 Seiten alles hineingepackt haben, ohne dass man überfordert wird. Und, noch einmal: Ich bin überzeugt, dass viele Erwachsene hier genauso staunen wie die Kinder. Es ist wie so oft: Da Wasser fast allgegenwärtig ist, beschäftigen wir uns kaum damit, wertschätzen es auch viel zu wenig – und wundern uns dann, wenn, oft durch unser eigenes Verschulden, entweder zu viel, zu wenig oder schlechtes Wasser uns beeinträchtigt. Auf den Innencovern findet man nicht nur kluge Sentenzen zum Wasserthema, sondern auch Auszüge aus Wassercharta und Wasserrahmenrichtlinie der EU oder dem deutschen Wasserhaushaltsgesetz, die zumindest theoretisch Verfügbarkeit, Reinheit und Gesunderhaltung des Wassers sicherstellen sollen. Dass praktische Konsequenzen für jeden dazu gehören, wird immer wieder klar und steht für die Botschaft dieses hervorragenden Buches. BERNHARD HUBNER
Klara Tropfen: alles mit Wasser / Rolf Barth ; Dirk Trageser. – 1. Auflage. – Berlin : Traumsalon edition,
2024. – 32 ungezählte Seiten : Illustrationen, farbig ; 29 cm
ISBN 978-3-944831-47-3 Festeinb. : EUR 14.95
Nach mehreren Bänden mit „Herrn Wolke“ (zuletzt ID-B 34/22), verschiedenen Bilderbuchgeschichten und einem engagierten Leitfaden zum Vorlesen (ID-A 45/23), in den gewiss auch Erfahrungen des Autors aus seinem „Lesetheater Wolkenzauber“ eingeflossen sind, vermittelt diese reich illustrierte Sachbilderbuch-Geschichte eine große Fülle an Wissen rund um das Wasser. Erzählt wird aus der Perspektive von Klara Tropfen, die Kinder und Erwachsene nicht nur teilhaben lässt an ihren ständigen Veränderungen im Wechsel von Temperaturen und Landschaften, sondern auch drum herum viel zu erzählen weiß: Wie ist sie einst als Ur-Ur-Tropfen auf der Erde gelandet? Was bedeutet Wasser für unser Leben – und für das Lebens anderswo auf der Welt? Was passiert, wenn es zu viel oder zu wenig Wasser gibt – und was sind mutmachende Lösungen bei Problemen mit dem Wasser? Tropfen-Quiz-Fragen auf jeder Seite und einige Wasser-Experimente am Ende laden zum Mitmachen ein. Vorlese-Text und Sach-Infos unterscheiden sich im Schriftbild. Insgesamt eine gut gelungene und attraktiv gestaltete Wasserwissen-Geschichte. Gern überall!
Susanne Brandt (ekz-Informationdiensten)